
Mit „Vorspannung“ bezeichnet man beim Kletterschuh die Spannung, die den Fuß aktiv nach vorne in die Zehenbox drückt. Dadurch lässt sich besonders viel Druck auf kleine Tritte bringen – ideal für präzises Antreten.
Erkennen kannst Du die Vorspannung an der Form des Schuhs, genauer gesagt am Winkel der Ferse: Je spitzer dieser Winkel nach vorne verläuft, desto stärker zieht der Schuh den Fuß in die Spitze.
Kletterschuhe mit starker Vorspannung sind perfekt, wenn Du in senkrechtem oder leicht überhängendem Gelände auf kleinen Leisten und Tritten unterwegs bist. Hier bringt die Spannung maximale Kraftübertragung und Präzision.
In sehr steilen Überhängen oder Dächern ist Vorspannung allerdings nur bedingt hilfreich. Beim Einhaken mit Hooks – zum Beispiel bei Heelhooks – kann sie sogar stören, weil die Spannung im Schuh die Beweglichkeit einschränkt. In solchen Fällen sind spezielle Boulderschuhe mit weniger Vorspannung oft die bessere Wahl.